Seit 2019 entsteht in der Gemeinde Boabeng eine Modellschule, die Heritage Academy. Und was wäre eine Schule ohne eine Fußballmannschaft? Im Herbst 2024 meldeten sich einige Mädchen und Jungen aus der 1. bis 3. Klasse zum Training an. Zwei Freundschaftsturniere haben sie bereits gespielt.
Im Interview erklärt der Lehrer und stellvertretende Schulleiter Isaac Sarkodie, welche Kinder sich beim Fußballspielen hervorgetan haben und welche Ergebnisse die beiden Mannschaften erzielen konnten.
Wer trainiert mit den Kindern und erklärt ihnen die Regeln im Fußball?
Isaac Sarkodie: Zuerst bot ein Freiwilliger aus der Gemeinde an, unsere Schulmannschaften aufzubauen und beim Coaching zu helfen. Jetzt hat das ein Lehrer der Heritage Academy übernommen. Aber noch besser wäre es, wenn wir künftig einen professionellen Fußballcoach für unsere beiden Schulteams finden könnten.
Wo liegt der Fußballplatz?
Das Feld liegt zwischen dem Neubau der Heritage Academy mit den Klassenräumen und dem Nebengebäude, das wir gerade für die Bibliothek, den IT-Raum und den Raum für wissenschaftliches Arbeiten bauen. Der Fußballplatz hat noch keine festen Markierungen auf der roten Tonerde, deshalb nutzen wir fürs Training bislang das Gelände der Savior Kirche.
Wann sind die Kinder zu ihrem ersten Spiel angetreten?
Das war Ende 2024, als wir zu Ehren unseres Schulleiters Mr. Thomas ein Turnier veranstaltet haben, als er in den Ruhestand ging. Das Ergebnis war damals weniger wichtig. Hauptsache, die Mädchen und Jungen hatten ihren Spaß. Es war aber für uns alle sehr aufregend.
Im Februar 2025 wurde es dann ernst, denn die Mädchen und Jungen der Heritage Academy spielten erstmals auswärts gegen eine andere Schulmannschaft. (Foto oben) Wie ist es ausgegangen?
Im Freundschaftsspiel traten die Kinder der Heritage Academy School gegen die Mannschaft der staatlichen Grundschule in Boabeng an. Wir fuhren mit unserem neuen Schulbus dorthin und haben unser Bestes gegeben.
Peter schoss in der ersten Halbzeit das einzige Tor für uns. Wir sind stolz auf den Jungen, der das erste Tor überhaupt in der Geschichte der Heritage Academy School erzielte. Peter möchte gern professioneller Fußballspieler werden.
Zum Ausgleich kam es dann leider trotzdem: Amponsah war unser aufmerksamer Torhüter, er konnte das Gegentor aber leider nicht verhindern. Dazu muss man wissen, dass die andere Mannschaft teilweise mit Kindern antrat, die schon in der oberen Grundschule sind. Mit dem Ergebnis von 1:1 sind wir aber sehr zufrieden.

Welche Unterschiede gibt es zwischen den Jungen und den Mädchen?
Mit der Mädchenmannschaft verloren wir leider mit 2:1. Unsere stolze Torschützin war Cecilia, sie hat das erste und bislang einzige Tor für unser Mädchen-Team geschossen.
Was den Eifer der Mädchen angeht, waren wir leider etwas enttäuscht, denn sie wirkten so, als ob sie nichts über Fußball wüssten.
Die Jungen waren aber sehr eifrig dabei und wollten unbedingt noch mehr Tore schießen. Sie waren wild entschlossen und kämpften so hart, dass sogar einige der Jungen über ihr Niveau hinausgingen.












Hier sind die Namen der Jungen …
… aus der 3. Klasse:
- Ampofo
- Amponsah: Torhüter
- Dominic
- Gideon
- Kelvin
- Michael
- Peter: Torschütze
… aus der 2. Klasse:
- Anthony
- Benedict
- Wilfred
… und sogar aus der 1. Klasse:
- Francis